Wissen lebt vom Austausch verschiedenster Menschen, Sichtweisen und Kompetenzen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer ausstehender Events und auch Rückblicke der vergangenen Veranstaltungen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme online oder in Präsenz!

Ausstehende Veranstaltungen

Rückblicke

 28.09.2023 |  29.09.2023

WHAT? SO WHAT? NOW WHAT?
Corporate Reporting im Wandel

Vom Donnerstag bis Freitag, dem 28. und 29. September 2023, versammelte sich das Fachpublikum aus Wirtschaft und Wissenschaft in der OpernTurm in Frankfurt am Main, um Themen rund um die Kommunikation und Gestaltung, den Inhalt und die Sprache des Corporate Reportings zu diskutieren. Die Landschaft der Geschäftsberichte befindet sich in einem Umbruch. Dies stellt etablierte Berichtskonzepte auf den Prüfstand und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Es geht darum, die Zukunftsfähigkeit der Berichterstattung sicherzustellen. Wir nähern uns dieser Aufgabe mit drei einfachen Fragen: „what? so what? now what?“

 24.05.2023 | 10.30 – 11.30 Uhr

Push-Reporting: Stakeholder dort erreichen, wo sie sind

Paradoxerweise investieren Unternehmen große Budgets und hunderte Arbeitsstunden in die inhaltliche Erstellung und Gestaltung ihrer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte – aber vernachlässigen häufig gänzlich die Kommunikation der Inhalte. Dabei bieten gerade digitale Berichte viel Potenzial dazu.

Für die Kommunikation der in diesen Berichten dargestellten Fakten, Kennzahlen und Hintergründe eignen sich vor allem Soziale Medien. Kanäle wie LinkedIn, Instagram oder auch Twitter spielen mittlerweile eine große Rolle im Arbeitsalltag und in der Informationsbeschaffung (potenzieller) Stakeholder. Um jene effektiv zu erreichen, müssen Unternehmen selbst ihre Berichtsinhalte auf Sozialen Medien ansprechend präsentieren. Alles andere ist verschenktes Potenzial.

Der Merck Nachhaltigkeitsbericht 2022 macht vor, wie es geht. Schon bei der Konzeption des Magazinteils wurde die Berichtskommunikation auf Sozialen Medien nach Veröffentlichung mitgedacht. Alle Storyinhalte wurden so angelegt, dass sie nach und nach auf LinkedIn, Instagram und Twitter veröffentlicht werden. So werden einerseits neue Stakeholder und andererseits Mitarbeitende erreicht. Beides sorgt dafür die Reichweite des Nachhaltigkeitsberichts zu erhöhen.

 27.04.2023 | 16.00 – 17.00 Uhr

Circular Reporting: Wie sich der Wirkungskreis im Reporting erweitern lässt

Wie schaffen wir es, eine Beziehung mit den Stakeholdern aufzubauen, statt nur zu informieren? Wie lassen sich Erfolgsgeschichten inszenieren, statt nur Sachzusammenhänge zu präsentieren? Wie wird aus einer News eine Story? Welche Vorzüge hat ein modulares Themenmanagement gegenüber einem separierten Channel Management? 

Am Beispiel der DEKRA demonstriert wirDesign die Positionierung der Marke über Inhalte. Und zeigt, wie sich der Online-Geschäftsbericht für neue Zielgruppen öffnet und zu einer Bühne für die gesamte Marke wird. 

Ramon arbeitete gemeinsam mit Katharina an Fotostrecken für den Porsche Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht. In dem Webinar werden die Zwei die Besonderheit des Porsche AG Berichtes aufzeigen, anhand der CCI-Prüfkriterien gute Fotografie erläutern und außerdem den Prozess einer reibungslosen Zusammenarbeit von Art Direktion, Fotografen und Kunden vorstellen.

Die User Experience (UX) beschreibt wie ein Nutzer mit einem Produkt, System oder Dienstleistung interagiert und diese erfährt. Daher sollte die Bedeutung von User Experience nicht unterschätzt werden, denn ein schlechtes Benutzererlebnis wirkt sich auf die Wahrnehmung eines Unternehmens aus. Dabei stellt das System Geschäftsbericht eine besondere Herausforderung dar, da dieser der Gesamtheit und Vielzahl unterschiedlicher Interessensgruppen gerecht werden muss.

Im Webinar erläutert Melanie Thoma den Umgang mit UI/UX-Herausforderungen und gibt praxisnahe Tipps wie das Nutzererlebnis – vor, während und nach der Nutzung – verbessert werden kann.

Erstmalig in Präsenz – das CCIR Forum Reporting (als Nachfolgeveranstaltung des Heidelberger Forum Geschäftsberichte) tagte am 23. September 2022 unter dem Motto »Now. New. Next – Die Wirkung von Gestaltung, Inhalt und Sprache im Corporate Reporting«. Das Forum wurde in Kooperation mit dem CCR (Center for Corporate Reporting) durchgeführt. Geschäftsbericht” eine besondere Herausforderung dar, da dieser der Gesamtheit und Vielzahl unterschiedlicher Interessensgruppen gerecht werden muss.

Im Webinar erläutert Melanie Thoma den Umgang mit UI/UX-Herausforderungen und gibt praxisnahe Tipps wie das Nutzererlebnis – vor, während und nach der Nutzung – verbessert werden kann.